Routero RCC liefert auditierbare Prüfergebnisse – Daten geschützt, Prozesse standardisiert, europaweit einsetzbar.
Automatisierte Prozesse sparen Zeit und Ressourcen bei jedem Prüfvorgang.
Verlässliche Ergebnisse und höchste Datensicherheit für Ihr Unternehmen.
Intuitive Bedienung dank klarer Oberfläche und smarter Automatisierung.
Einheitliche Prüfung für alle Strecken gemäß TSI-Standards.
Eisenbahnunternehmen müssen prüfen, ob die eingesetzten Fahrzeuge mit der Infrastruktur, auf deren sie betrieben werden sollen, kompatibel sind. Diese Prüfung (Route Compatibility Check - RCC) muss für jede Zugkomposition und jeden Streckenabschnitt durchgeführt werden. Diese Verpflichtung geht einerseits aus dem österreichischen Eisenbahngesetz (EisbG), § 112 Z 2 als auch aus der TSI OPE der EU hervor. Neben der initialen Prüfung eines jeden Fahrzeugs vor dem ersten Einsatz auf einer Strecke ist eine Prüfung bei jeder Zugfahrt erforderlich.
Die zugfahrtbezogene Prüfung umfasst z.B. Verkehrslasten und Tragfähigkeit der Infrastruktur, Begrenzungslinie und Lichtraum, Minimaler Bogenhalbmesser oder Zuglänge.
Der Kern von Routero RCC (Route Compatibility Check) liegt als Softwarelösung in der präzisen und effizienten Prüfung der Kompatibilität von Schienenfahrzeugen mit bestimmten Streckenabschnitten. Somit unterstütz unsere Software ihr Eisenbahnunternehmen, bei den Vorgaben und Prozesse des RCC.
Routero RCC unterstützt eine breite Palette von Schienenfahrzeugen, um eine umfassende Kompatibilitätsprüfung zu gewährleisten.
Der RCC ist eine verpflichtende Prüfung zur Sicherstellung, dass Züge mit der jeweils befahrenen Infrastruktur kompatibel sind. Diese gesetzlich vorgeschriebene Prüfung basiert auf EU-Vorgaben (TSI OPE) und nationalen Gesetzen (z. B. §112 EisbG). Sie betrifft zahlreiche technische Parameter und ist für jede Zugfahrt durchzuführen.
Routero RCC automatisiert die bisher manuelle, zeitintensive und fehleranfällige RCC-Prüfung. Die Software reduziert rechtliche Unsicherheiten, spart Ressourcen und erleichtert kurzfristige Planänderungen, indem sie Daten aus dem europäischen Infrastrukturregister (RINF) mit den Zugparametern abgleicht.
Besonders profitieren kleine und mittlere Eisenbahnunternehmen, die oft nur begrenzte personelle und technische Ressourcen haben. Durch die Automatisierung des RCC wird deren Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und der Zugang zum internationalen Schienenverkehr erleichtert.
Routero RCC wird als eigenständige Applikation bereitgestellt – wahlweise gehostet durch den Anbieter oder lokal beim Kunden. Die Anwendung verfügt über ein modernes, benutzerfreundliches Frontend, das speziell für die Bedürfnisse von Eisenbahnunternehmen entwickelt wurde. Nutzer können mit wenigen Klicks Fahrzeug- und Streckendaten eingeben, Prüfberichte erstellen und diese revisionssicher speichern. Die intuitive Oberfläche erleichtert die Bedienung auch für nicht-technische Nutzer und reduziert Schulungsaufwand auf ein Minimum.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über Routero RCC erfahren? Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns – unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.